
Wie schon in den vergangenen Jahren, hält auch das diesjährige Förderprogramm Nahmobilität wieder gute Nachrichten für die Stadt Soest bereit. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Heinrich Frieling berichtet, wurden gleich drei Soester Maßnahmen mit einer 90-prozentigen Förderung im Rahmen des Programms berücksichtigt. So erfährt etwa auch der 3. Bauabschnitt der Radvorrangroute über die alte WLE-Trasse zwischen dem Nottebohnweg und dem Pengel-Anton-Radweg eine Förderung durch Land und Bund, nämlich in Höhe von 924.600 Euro. Gefördert wird im Weiteren der Neubau eines Geh- und Radweges im Soester Südwesten zwischen der Werler Landstraße und dem Meiningser Weg. Für diese Maßnahme steuern Land und Bund 643.900 Euro zu. Nochmals 94.700 Euro fließen für die 3. Maßnahme, im Rahmen derer sieben Fußgängerquerungshilfen im Stadtgebiet gebaut und gesichert werden.
Im Kontext der Förderentscheidungen betont Heinrich Frieling: „Nie zuvor ist so viel Geld in klimafreundliche Nahmobilität geflossen, wie es in diesem Jahr der Fall sein wird. So tragen wir dem Bedürfnis von immer mehr Menschen Rechnung, die ihr Rad oder E-Bike nicht nur in der Freizeit, sondern auch für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen. Gut ausgebaute Rad- und Fußwege bedeuten deshalb neben mehr Sicherheit auch mehr Lebensqualität für die Soester Bürgerinnen und Bürger.“