Sonderprogramm stärkt kommunalen ÖPNV im Kreis Soest und im HSK

08.09.2020

Land fördert neue dynamische Fahrgastinformationen mit über 900.000 Euro

Das Land hat ein Sonderprogramm für den kommunalen ÖPNV in Höhe von 50 Millionen Euro aufgelegt. Auch der Kreis Soest und der Hochsauerlandkreis profitieren mit rund 900.000 Euro.

Insgesamt 29 neue dynamische Fahrgastsysteme soll es nach Angaben der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) im kommenden Jahr geben.

Dazu erklärten die CDU-Landtagsabgeordneten des Kreises Soest, Heinrich Frieling und Jörg Blöming: „Wir freuen uns sehr darüber, dass auch wir im Kreis Soest von dem Sonderprogramm des Landes profitieren. Damit werden nicht nur unsere Kommunen entlastet, sondern wir schaffen gleichzeitig einen echten Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV im ländlichen Raum. Denn Echtzeitinformationen sind für Fahrgäste gerade dort von enormer Bedeutung, wo die Busse nicht im 10-Minuten-Takt unterwegs sind“, erklären Frieling und Blöming.

Auch die beiden CDU-Landtagsabgeordneten des Hochsauerlandkreises, Klaus Kaiser und Matthias Kerkhoff, freuen sich über diese gute Nachricht. „In der Vergangenheit haben wir bereits gute Erfahrungen mit den Anzeigetafeln in Echtzeit, zum Beispiel in Arnsberg und in Winterberg, gemacht. Demnächst werden nicht nur weitere Fahrgastsysteme hinzukommen, sondern auch die Daten von ankommenden Zügen an Bahnhöfen in das System integriert. Mit dieser Initiative der Koalition aus CDU und FDP fördern wir eine attraktivere und zukunftsfähigere Mobilität im ländlichen Raum“, so die Abgeordneten.  

Hintergrund:

Bei den 50 Mio. Euro für das Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur ÖPNV geht es um zusätzliche konjunkturelle Impulse aus Landesmitteln, zusätzlich zur Unterstützung aus dem Bund, um die negativen Auswirkungen der Corona-Krise abzuschwächen. Die Haushaltsmittel werden im Landeshaushalt 2020 eingestellt und das Sonderprogramm ist bis Ende 2021 befristet. Maßnahmen des Förderprogramms sind: Modernisierung von Haltestellen im kommunalen ÖPNV, Beschleunigungsmaßnahmen im kommunalen ÖPNV, Modernisierung von Betriebshöfen und –werkstätten sowie für Dynamische Fahrgastinformationssysteme.